|
|
|
Ihr Leben von
Anfang an, und
wie sie es
geschafft hat
groß zu werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
Manchmal
meint es
die Natur
nicht so
gut. LaOla
ist ein
gutes
Beispiel
dafür,
dass es
sich lohnt
diesen
Kitten
eine
Chance zu
geben.......
und es hat
sich so
sehr
gelohnt |
|
|
|
|
|
Genau
deswegen
möchte ich
darüber
reden, und
einen
Anreiz
geben sie
nicht
gleich auf
zu geben. |
|
|
|
|
|

LaOla und Geschwister 1 Tag alt |
Am 21.05.2016 brachte
Isabella 6 Babys zur Welt. Leider verloren
wir 3
Zwerge: Lupino el Azul, es hatte einen offenen
Bauch. Lucinella la Negro, hatte auch einen
offenen Bauch.
Ladino el Tauro, wies Verformungen an den Hinterbeinen auf
(vermutlich anhand von Platzmangel im Mutterleib).
Bei LaOla stellte sich nach 10 Tagen heraus, das sie eine
Flachbrust hat ("Flat Chested Kitten" Syndrom). Auch bei ihrem
Bruder Leòn de Silva zeigte sich eine Flachbrust,
allerdings nur sehr leicht ausgeprägt.
Wir haben uns viele
Gedanken über die möglichen Ursachen gemacht, sind ihnen aber
nicht eindeutig auf die Spur gekommen. Es gibt die
verschiedensten Gründe für solche Geschehnisse, die aber bei
diesem Wurf nicht zuzutreffen scheinen. Weder bei Shir Khans
noch bei Isabellas Nachwuchs gab es bisher Kitten, bei denen
solche gesundheitlichen Probleme aufgetreten sind. Isabella
musste weder kurz vor noch während der Schwangerschaft
medikamentös behandelt werden.
|
|
|
|
|
|
|
Der
Anfang ihres Lebens
Als sie
geboren wurde, war sie
mit einem
Geburtsgewicht von 77
Gramm
sehr klein. Nicht
nur das, sie war fast
leblos. Mit meinem
Zutun fand
sie in ihr Leben
kam schnell zu
Kräften, fand die
Milchbar von ganz
allein und kuschelte
sich nach der Geburt
aller Geschwister an
ihre Mutter und ihre
Geschwister. Die
nächsten 6 Tage
verliefen unauffällig,
normale
Gewichtszunahme,
normale Entwicklung
allgemein. Am 7ten Tag
verriet
mir die Waage
, daß sie
kaum zugenommen hatte.
Nun
gut, das kann schon
mal sein. Auch am
nächsten Tag hatte sie
nicht zugenommen. Im
Vorfeld sind mir
schon ein paar Dinge
aufgefallen, denen ich
nachging, und schaute
mir LaOla im Vergleich
zu ihren Geschwistern
ganz genau an. Ganz im
Gegensatz
zu den anderen beiden
lag sie immer auf dem
Bauch, die Vorderbeine
waren weiter
auseinander, aber
besonders viel mir
auf,daß
ihr Körper so
pulsierte, vor allem
wenn sie sich
anstrengte. Ich hatte
schon einen
Verdacht, wollte es
aber nicht so recht
wahrhaben.
Erst
nachdem ich mir LaOlas
Körper ganz genau
ansah,
wurde
mir klar, daß sie
tatsächlich eine
deutlich ausgeprägte
Flachbrust hat ...
Kein
guter Start ins Leben,
so dachte ich.Und
dabei war gleichzeitig
so deutlich ihr großer
Lebenswillen zu
spüren.
|

3 Tage alt |
|
|
Das war für
mich eine
außergewöhnlich
schwierige
Situation, denn
ich hatte
bislang
keinerlei
Erfahrung mit
Flachbrustkitten.
Denoch wollte
ich sie nicht
gleich aufgeben.
|
|
|
|
|
 |
Zunächst sorge
ich dafür, das
sie wieder
zunahm, bei
einen Zwerg mit
mal gerade 163
Gr. eine
fummelige
Angelegenheit,
aber es klappte.
Danach
Informierte ich
mich was man tun
kann, auch meine
Freundin Frau
Stefanie
Könenmann
(Forestsprite)
setzte sich ein,
und empfahl mir
einige
Zusatzstoffe,
die sie mir dann
als Isabellchens
Stärkungspaket
zuschickte.
Darin befand
sich das
Lebenselixier
für LaOla .
Welpenaufzugsmilch,
Ziegenmilchpulver
Taurin
Bierhefe
(nicht zuletzt
um den Appetit
anzuregen)
und Silicea D12
(für Welpen die
sich nicht recht
entwickeln
wollen) |
|
|
|
|
|
|
Tagesplan,
Fütterungen
Am Morgen |
|
|
|
wiegen |
Ersatzmilch
mit einer
1/2 Tabl.
Silicia |
wiegen |
Gewicht
notieren
mit
Uhrzeit |
wiegen |
Ersatzmilch |
wiegen |
Gewicht
notieren
mit
Uhrzeit |
Im Mittag |
|
|
|
wiegen |
Ersatzmilch
mit Taurin
(wenige
Krümel) |
wiegen |
Gewicht
notieren
mit
Uhrzeit |
Am
Nachmittag |
Ersatzmilch |
wiegen |
Gewicht
notieren
mit
Uhrzeit |
Am frühen
Abend |
Ersatzmilch
mit
Bierhefe
(wenige
Krümel) |
wiegen |
Gewicht
notieren
mit
Uhrzeit |
Am späten
Abend,
frühe
Nacht |
Eratzmilch |
wiegen |
Gewicht
notieren
mit
Uhrzeit |
Nachts |
Ruhezeit |
|
|
Die Mutter hat
ebenfalls 3X
Täglich im Wechsel Taurin, Bierhefe
und zusätzlich
Petvital
Energy-Gel von
Canina bekommen.
Die
Fütterungszeiten
für LaOla
angepasst an den Säugungsrythmus
der Mutter, und
die Milchmenge
ebenfalls
angepasst an die
notierten
Gewichte.
|

LaOla 2 Wochen
alt mit Mama
Isabella und
Bruder Leòn de
Silva |
|
|
|
|
|
|

LaOla 2 Wochen 4
Tage alt |
Nach nur wenigen
Tagen
verbesserte sich
ihr Zustand, sie
nahm an Gewicht
langsam aber
stetig zu, auch
das Pulsieren
wurde deutlich
weniger, nun wog
sie immerhin 312
Gramm. Sorgen
machten mir ihre
sehr weit
auseinander
stehenden
Vorderbeine ,
und das sie
immer noch nur
auf dem Bauch
lag. Ob es doch
verkehrt war,
sie nicht
einzubinden,
oder ihre
Vorderbeine
zusammenzubinden?
Ich sträubte
mich das zu tun,
da sie doch
recht lebhaft
war, in der
Entwicklung zwar
hinterher, und
um einiges
kleiner wie ihre
Geschwister,
aber sie verlor
nie den
Anschluss. Also
beschloss ich es
nicht zu tun.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Es war für uns
alle sehr
anstrengend.
Jeden
Tag diese
Tortur: wiegen,
füttern, wiegen,
immer der Blick
auf die Uhr,
und manchmal
hatte LaOla gar
keine Lust diese
schreckliche
Ersatzmilch zu
schlucken. Aber es
nützte nichts,
wer leben will,
und das wollte
sie, muss etwas
dafür tun. Ohne
Fleiß keinen
Preis, also
machten wir
immer weiter.
Sie entwickelte
sich erstaunlich
gut: ihr Gewicht
lag inzwischen
bei immerhin 364
Gramm , ihre
Schwester Lucia
wog 467Gramm und
ihr Bruder Leòn
466 Gramm, das
Pulsieren des
Körpers war
ganz verschwunden,
sie hatte keine
Luftnot und
konnte trotz der
Einschränkungen
durch die
Flachbrust recht
gut mit ihren
Geschwistern
mithalten.
Auch ihre Mutter
Isabella machte
alles sehr gut
mit,
: sie versorgte
LaOla genauso
gut wie die
anderen und ließ
es zu, daß ich
sie
unterstützte.
Das
sollte dann
später auch zum
Erfolg führen. |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
Was für ein
Erfolg: mit
genau 3 Wochen
beginnt sie zu
spielen und
entdeckt, wie
schön das Leben
ist.
Mit vollem Bauch
und gut gestärkt
kann man die
Utensilien noch
genauer
untersuchen. |
|
|
|
|
|
|
Nun hatte sie
die 4 kritischen
Wochen
geschafft, und
es ging bergauf.
Sie wog nun 471
Gramm
und es ging
weiter, immer
das gleiche
Programm,
wiegen, füttern,
wiegen, bei Mama
schuckeln, mit
den Geschwistern
spielen,
kuscheln und
schlafen. Das
war das
Geheimrezept.
Bisher lag sie
immer noch nur
auf dem Bauch,
aber das sollte
sich bald
ändern.
Obwohl ihre
Brust sehr breit
war, fing sie an
zu laufen. Auch
ihr rechtes Bein
machte ihr noch
etwas Probleme,
weil sie damit
nicht richtig
auf dem Boden
kam. Dafür kein
Pulsieren mehr,
keine Luftnot ,
sie erfreute
sich
des Lebens, und
ich blieb immer
weiter am Ball.
Es war so schön
zu sehen, wie
gut sie sich
entwickelte.
Das blieb nicht
ohne Folgen:
unsere Bindung
zueinander wurde
immer
intensiver. |

LoOla genau
4 Wochen alt |
|
|
|
|
|
|

LaOla 6
Wochen 4 Tage |
Mittlerweile ist
sie 6 Wochen und
4 Tage
alt: ihr Gewicht
beträgt 829
Gramm und sogar
ihr anfangs so
widerspenstiges
Bein hat sie
inzwischen in
Griff.
Seit ein paar
Tagen konnte ich
beobachten,
daß sie auf der
Seite lag beim
Schlafen. Für
mich war das ein
sehr gutes
Zeichen.
Von der
körperlichen und
motorischen
Entwicklung
hinkt sie ihren
Geschwistern
hingegen ca.
eine Woche
hinterher. Die
können schon den
großen Kratzbaum
hinaufklettern,
dazu fehlt ihr
noch die Kraft,
aber sie gibt
nicht auf, und
übt
tagtäglich
daran.
Nun wird es
höchste Zeit für
feste Nahrung,
die Ersatzmilch
reicht nicht
mehr aus, aber
LaOla ist
anderer Meinung,
sie will noch
nicht von allein
fressen. Also
bereite ich nun
aus Ersatzmilch,
den
Zusatzstoffen,
und ganz feinem
Weichfutter ein
Brei, den ich
ihr mit der
Spritze ins Maul
gebe. Na ja, so
gut fand sie das
wieder mal
nicht, und
sträubte sich
teils sehr
dagegen. Mit
Geduld und
Spucke klappte
es dann doch.
Die
Fütterungszeiten
und die Mengen,
wurden weiterhin
dem Alter
angepasst.
Trotz aller
Fortschritte
mußte das
bisherige
Pflichtprogramm
aus wiegen,
füttern, wiegen
aufschreiben
weiterhin
beibehalten
werden. |
|
|
|
|
|
|

LaOla genau
9 Wochen alt |
Mit genau 9
Wochen ist sie
ein
Energiebündel,
voller
Tatendrang und
Lebensfreude.
Der Erste
Ausflug ins
Freigehege war
ein voller
Erfolg, sie
hatte so viel
Spaß, daß es mir
fast die Sprache
verschlug, und
die
Freudentränen
kullerten nur so
herunter.
Es hat sich so
sehr gelohnt,
all die Mühe auf
sich zu nehmen
all die Zeit zu
investieren und
die Sorgen die
mich begleitet
haben................
in Kauf zu
nehmen.
|
|
|
|
|
|
|
Inzwischen ist
die Bande 12
Wochen alt, und
heckt viel
Dummheiten aus. LaOla ist im
Verglich
sichtlich
kleiner, aber
die täglichen
Ausflüge ins
Gehege, die
Tobereien, das
viele Laufen,
Gerenne und
Spielen tut ihr
sichtlich gut,
denn ihr
Brustkorb hat
sich in dieser
Zeit sehr gut
verwachsen.
Zusehens
verbessert sich
diese
Missbildung ins
Positive. Von
Kurzatmigkeit
ist keine Spur,
auch kann sie
die Dauer der
Spielattacken
gut stand
halten. LaOla
hat keinerlei
sichtbare
Einschränkungen
mehr.
|
 |
|
|
|
|
|
|

LaOla 5
Monate alt |
Auf dem Foto ist
sie nun 5 Monate
alt. Der
Brustkorb hat
sich sehr zum
positiven
Verwachsen, die
Brust ist
unauffällig
breit, und die
Vorderbeine
stehen normal
weit
auseinander.
Ich kann nur
immer wieder
sagen, es lohnt
sich so sehr,
diesen kleinen
Zwergen eine
Chance zu geben.
Und wenn Sie
mich jetzt
fragen, ob man
so ein Welpen zu
sich nehmen
kann, so kann
ich nur sagen "
ja "
Sicherlich ist
es ungewiss, wie
alt sie werden
oder ob sie
weiterhin gesund
bleiben. Aber
eine lebenslange
Gesundheitsgarantie
gibt es für kein
Lebewesen ...
|
|
|
|
|
LaOla wird für
immer bei uns
bleiben, und
wenn sie ihre
weitere
Entwicklung
verfolgen
möchten, so
finden Sie
sie auf ihrer
Seite,
hier.
Auf diesem Wege
habe ich
miterleben
dürfen, wie aus
einem kleinen
fast
chancenlosen
Welpen ein
liebenswertes
Kätzchen
geworden ist.
Unser kleines
schwarzes
Teufelchen hat
es geschafft,
und wir lieben
sie sehr. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|